Siegel von Helena P. Blavatsky

Das mystische Siegel von Helena P. Blavatsky

Siegel Helena P. Blavatsky

Dies ist das Siegel von Helena Blavatsky. Die Svastika (oder Hakenkreuz) oben hat folgende Bedeutung:

 

Die Svastika
von Claudia Müller-Ebeling

Die Svastika, auch Sonnenrad oder Hakenkreuz genannt, ist eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Symbole, das in nahezu allen Kulturkreisen anzutreffen ist. So kommt es z. B. in der keltischen Kunst in Form von vier svastikaartig miteinander verschlungenen Körpern vor und ebenso auf mesopotamischer Keramik als abstraktes Ornament.

Die Grundstruktur setzt sich zusammen aus Kreis und Kreuz. Die vier gleichen Schenkel des Kreuzes treffen sich im Kreismittelpunkt und weisen mit ihren abgewinkelten Achsen in die vier Himmelsrichtungen, wobei es sowohl nach links als auch nach rechts gewandte Hakenkreuze gibt. Damit hat das Symbol sowohl etwas mit der Orientierung im Raum zu tun, als auch mit Dynamik, Bewegung und immerwährender Regeneration. Der Mensch befindet sich symbolisch sozusagen im Mittelpunkt, an einem bestimmten Ort und ist eingebunden in den Prozeß sich wandelnder Jahreszeiten, Elemente und Zeitabschnitte. Oft erscheint das Zeichen auch stellvertretend für das Rad – auch das Rad der buddhistischen Lehre, vor dem der meditierende Buddha thront. Gerade im asiatischen Kulturkreis ist das Sonnenrad seit jeher auf Schritt und Tritt – vor allem an Haustüren – anzutreffen, markiert also ein bestimmtes Haus innerhalb eines Gebietes.

Der Begriff “Svastika” (auch Swastika) ist altindischen Ursprungs und setzt sich aus den Sanskrit-Silben “su” (= gut) und “asti” (= seiend) zusammen. “Svasti” heißt Glück, Heil. Auch auf der begrifflichen Ebene weist die ethymologische Bedeutung auf die universalkosmischen, omnipotenten Lebensprinzipien hin, die in diesem Symbol visuell zum Ausdruck kommen.

Da Symbole archetypische Grunderfahrungen zum Ausdruck bringen, wurden (und werden) sie häufig mißbraucht und verkehren sich ins Gegenteil; sie schützen nicht vor Unglück, sondern symbolisieren es – besonders das Hakenkreuz. Gerade in Nazi-Deutschland konnte man dies traumatisch erfahren. Bis heute blieb eine Berühungsangst mit dem Swastika-Symbol zurück, welche die urpsrüngliche Bedeutung weitgehend verdrängte und seine asiatische Herkunft vergessen ließ.

von Claudia Müller-Ebeling